Wir trainieren seit Januar 2024 zusammen.
Marla Neidhart 07.03.2007, aus Luzern
Leitung Ressort Team und Training
Seit 2018 im Jugendzirkus.
Spielt Saxofon und Theater.
Ausbildung FABE Kind
Rea Lötscher 11.05.2004, aus Luzern
Leitung Ressort PR
Seit 2014 im Jugendzirkus.
Spielt Cello.
Studiert Soziale Arbeit an der BFH.
Anne Thoma 27.05.2003, aus Luzern
Leitung Ressort Finanzen und Sponsoring
Seit 2014 im Jugendzirkus.
Aktuell in einem Zwischensemester.
Bruno Gysin 29.11.2002, aus Kriens
Leitung Ressort Finanzen und Sponsoring
Seit 2024 im Jugendzirkus.
Engagiert sich im Klimastreik.
Arbeitet in der Kundenberatung bei der Freien Gemeinschaftsbank.
Joëlle Loretz 23.09.2002, aus Luzern
Unterstützung Ressort PR
Seit 2024 im Jugendzirkus.
Zeit mit Freunden verbringen.
Macht ein Praktikum als Sozialpädagogin.
Dina Schindler 10.09.2011, aus Luzern
Seit 2024 im Jugendzirkus.
Ist in der Pfadi Reuss und spielt Rugby.
In der zweiten Sekundarstufe.
Fiona Weiss 28.08.2007, aus Luzern
Seit 2024 im Jugendzirkus.
Spielt Klavier.
Besucht die 2. Klasse im KZG.
Hanna Olia 05.07.2012, aus Horw
Seit 2021 im Jugendzirkus.
Singt und ist im Blauring Horw.
In der 6. Klasse.
Alegría Medina 01.02.2009, aus Luzern
Seit 2021 im Jugendzirkus.
Spielt Querflöte und Klavier.
1. Jahr im Kurzzeitgymnasium.
Reia Suppiger 26.11.2010, aus Luzern
Seit 2024 im Jugendzirkus.
Spielt Gitarre.
2. Jahr in der Kantonsschule.
Jael Kaspar 20.05.2010, aus Kehrsiten
Seit 2024 im Jugendzirkus.
Spielt Cello.
3. Jahr in der Kantonsschule.
Laura Pfeiffer 13.05.2009, aus Luzern
Seit 2024 im Jugendzirkus.
Spielt Klavier.
4. Jahr in der Kantonsschule.
Lea Müller 21.10.2009, aus Luzern
Seit 2024 im Jugendzirkus.
Spielt Geige und ist Jubla-Leiterin.
4. Jahr in der Kantonsschule.
Ida Tscholitsch 29.12.2008, aus Luzern
Seit 2024 im Jugendzirkus.
Leitet im Blauring Riffig.
4. Jahr in der Kantonsschule.
Arno Meyer 25.11.2010, aus Luzern
Seit 2024 im Jugendzirkus.
Macht Stepptanz und Theater.
In der ersten Sekundarstufe.
Lorella Hettich 08.09.2007, aus Luzern
Seit 2024 im Jugendzirkus.
Ist Leiterin im Blauring.
Spiel Querflöte.
3. Jahr im Kurzzeitgymnasium.
Hisbullah Karimi 07.01.2007, aus Luzern
Geht ins Zentrum für Brückenangebote.
Macht Parkour.
Valeria Stocker arbeitet als Performerin und Theaterpädagogin an der Schnittstelle zwischen Kunst und machtkritischer Bildungsarbeit u.a. mit Kampnagel Hamburg, Theater Konstanz, Roxy Birsfelden, Südpol Luzern, Compagnie Carrefour (Togo), Zirkus Zip Zap (Südafrika), Circolino Pipistrello. Mit dem Kollektiv X Perspektiven entwickelt sie seit 2016 in Kollaboration mit internationalen Künstler*innen interdisziplinäre Kunstprojekte, die bestehende Perspektiven verorten, hinterfragen und verschieben wollen. 2011 gründete sie die Compagnie Trottvoir, ein Zirkus-Performancekollektiv, das mit und im öffentlichen Raum in der Schweiz und im Ausland arbeitet. Sie leitet verschiedene Jugendtheatergruppen, unterrichtet Darstellendes Spiel und ist am Kleintheater Luzern für die Vermittlung verantwortlich.
Valeria studierte Rechtswissenschaften (Universität Luzern) und Theaterpädagogik (Universität der Künste Berlin), sowie Tanzpädagogik und Choreografie (UdK Berlin Career College).
Alexander Kuen sammelte seine ersten Theatererfahrungen in Österreich, wo er in verschiedenen freien Theatergruppen und -projekten tätig war. Bis 2016 studierte er Theaterpädagogik an der Universität der Künste Berlin. Seit seinem Masterabschluss lebt und arbeitet er als freier Theaterschaffender und -pädagoge in Berlin. Im GRIPS Theater und an der jugendtheaterwerkstatt spandau ist er seitdem regelmäßig tätig, außerdem am Jungen DT und Theater an der Parkaue. Er inszeniert in verschiedensten freien Theaterprojekten mit Kindern, Jugendlichen sowie mit Erwachsenen, wie zuletzt in der biografischen Theaterinstallation "Heimkind – und jetzt!?" im Kinderheim Titlisblick in Luzern. In seinen Arbeiten interessiert er sich besonders für die Nutzung von Räumen abseits herkömmlicher Theaterbühnen, u.a. in Audio- und Videowalks sowie verschiedenen Theaterprojekten im öffentlichen Raum. Im Zuge der Pandemiesituation der letzten Jahre bezieht er außerdem zunehmend digitale Räume in seine Arbeit mit ein. Seit der Spielzeit 2020/21 leitet er den Jugendclub „Club Teleskop“ am GRIPS Theater Berlin.